Umzug planen und organisieren

Jeder kennt es und niemand mag es, das Umziehen. Ein Umzug ist meist mit viel Stress verbunden und bringt einen bis an die äußersten Grenzen. Die meisten Umzüge werden ganz falsch angegangen, denn es benötigt viel Planung und Organisation dafür.

Einen Umzug zu planen ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass das Ganze stressfrei vollbracht werden kann. Am einfachsten ist es, wenn man für alles eine Liste erstellt.

Die Helfer-Liste

Immer gut zu wissen ist es, wer, wie viele und ob jemand hilft. Es macht also Sinn, wenn man sich einen genauen Plan davon erstellt, wen man alles zu seinen Helfern zählen kann. Den Namen, den Zeitpunkt, die auszurichtende Tätigkeit (z. B. das Ab- und Aufbauen der Küche) und die Länge der Verfügbarkeit.

Die Raum-Liste

Jede Menge Sinn macht es, wenn man sich einen genauen Plan davon erstellt, welche Räume vorhanden sind und was sich darin alles befindet. Für den Auszug aus dem alten Heim genügt es einfach tabellarisch aufzuzählen welche Möbelstücke und Gegenstände vorhanden sind. Für den Einzug ins neue Heim ist es ratsam sich eine kleine Skizze des Raumes zu machen, mit der genauen Anordnung wie die Möbel nachher stehen sollen. So wissen die Helfer direkt, wo sie die Couch hinzutragen haben und müssen nicht erst nachfragen, und einen vielleicht sogar von der eigenen Arbeit abhalten.

Die Kisten

Um einen Umzug zu organisieren gehören natürlich auch die Kisten und Kartons. Am einfachsten ist es, wenn man jeden Karton sorgfältig und mit System packt. Das Beschriften im Nachhinein vereinfacht das Ganze zusätzlich.

Anzeige


 

Umzugsunternehmen beauftragen oder selber übernehmen?

Umzugsunternehmen beauftragen oder selber übernehmen?

Pro Jahr ziehen deutschlandweit ca. 9,3 Millionen Bürger um. Täglich ergibt das 25.000 Umzüge. Circa 3 Prozent aller deutschen Bürger vollziehen den Wechsel der eigenen vier Wände sogar mehr als einmal pro Jahr. Da sind nicht nur gute Nerven, sondern auch starke Hände und optimale Organisation gefragt. Viele Bürger beauftragen dafür ein Umzugsunternehmen, andere möchten sich die Kosten sparen und realisieren den Transport der Habseligkeiten…

Weiterlesen: Umzugsunternehmen beauftragen oder selber übernehmen?

Unfallfrei umziehen - 5 Tipps für einen sicheren Umzug

Unfallfrei umziehen - 5 Tipps für einen sicheren Umzug

Der Umzug ist eine spannende Zeit - aber auch eine gefährliche! Tatsächlich können gerade am Umzugstag einige Hürden auf Sie und Ihre Helfer warten. Klar, müde werden Sie am Abend ohnehin sein. Jedoch können Sie mit ein wenig Vorbereitung und ein paar Tipps Schmerzen oder gar Unfälle vermeiden. Wie Sie sicher in Ihr neues Zuhause übersiedeln, erfahren Sie hier.

Typische Unfälle und Verletzungen beim Umzug

Natürlich reden wir lieber über die…

Weiterlesen: Unfallfrei umziehen - 5 Tipps für einen sicheren Umzug

Kurzfristig umziehen: So gelingt Ihnen der Last-Minute-Umzug trotz Zeitmangel

Kurzfristig umziehen: So gelingt Ihnen der Last-Minute-Umzug trotz Zeitmangel

Hin und wieder muss es schnell gehen: Ein Last-Minute-Umzug kommt häufiger vor als allgemein angenommen und ist mit den entsprechenden logistischen Schwierigkeiten verbunden. Aber es gibt zahlreiche Tricks, wie der Umzug trotz Zeitdruck reibungslos über die Bühne gehen kann. Hier geben wir wertvolle Tipps rund ums Umziehen in letzter Sekunde.der muss es schnell gehen: Ein Last-Minute-Umzug kommt häufiger vor als allgemein angenommen und ist mit…

Weiterlesen: Kurzfristig umziehen: So gelingt Ihnen der Last-Minute-Umzug trotz Zeitmangel

Umzug - Möbel und Einrichtungsgegenstände richtig verpacken und sichern

Umzug - Möbel und Einrichtungsgegenstände richtig verpacken und sichern

Der Umzug steht an und die Möbel müssen noch verpackt werden. Empfindliche Holzmöbel müssen geschützt und Porzellan besonders gut gepolstert werden. Was beim Verpacken von Möbeln für den Umzug außerdem noch wichtig ist.

Diese Materialien werden benötigt

Um den Couchtisch und die Esszimmereinrichtung gut zu verpacken, werden die passenden Materialien benötigt. Unbedingt zur Hand sein sollten:

  • Klebeband (Kunststoff und Papier)
  • Schere und…
  • Weiterlesen: Umzug - Möbel und Einrichtungsgegenstände richtig verpacken und sichern

    Möbliert vermieten und Vorteile sichern

    Möbliert vermieten und Vorteile sichern

    Ob Berufspendler, Studenten oder Geschäftsreisende – eine Vielzahl an Menschen lebt heutzutage flexibel. Um diese Zielgruppen zu erreichen, lohnt sich eine möblierte Vermietung. Ein Wohnraum gilt allerdings erst dann als möbliert, wenn das Interieur die Führung des Haushalts ermöglicht. Es reicht demnach keine Einbauküche, um von einer möblierten Wohnung zu sprechen. Im Folgenden erfahren Sie, was steuerlich abgesetzt werden kann und was Sie…

    Weiterlesen: Möbliert vermieten und Vorteile sichern

    Umzug in eine Altbau-Wohnung

    Umzug in eine Altbau-Wohnung

    Wenn in der Immobilienbeschreibung das Wort "Altbau" auftaucht, werden interessierte Mieter aus den verschiedensten Gründen hellhörig. Manche suchen genau das und stellen sich dabei eines der tollen Gründerzeit-Häuser mit großen Zimmern vor, die durch edle Doppelflügel-Türen unterteilt sind. Andere sehen hellhörige Räume, höhere Nebenkosten und kühle Zugwinde durch undichte Türen und Fenster. Was erwartet den Bewohner eines Altbaus nun wirklich?…

    Weiterlesen: Umzug in eine Altbau-Wohnung

    Das muss man als Mieter beim Umzug beachten

    Das muss man als Mieter beim Umzug beachtenDer Auszug

    Die meisten Menschen wechseln im Laufe des Lebens regelmäßig ihre Wohnung. In der heutigen Zeit ist diese ständige Veränderung von der beruflichen Situation abhängig. Wer sich eine neue Wohnung sucht, sollte beim Auszug einige Dinge beachten.

    Zunächst muss der Vermieter über die Kündigung und den Zeitpunkt des Auszugs informiert werden. Diese Information muss ihm in jedem Fall schriftlich zugeschickt werden. Daraufhin ist der…

    Weiterlesen: Das muss man als Mieter beim Umzug beachten