Der allererste Schritt, wenn man sich ein Hochbett selber bauen möchte, ist natürlich die Frage nach dem Standort und dem Design. Es gibt selbstverständlich viele Möglichkeiten, ein Hochbett zu gestalten. Daher sollte diese Entscheidung wohl überlegt werden.
Hat man sich dann für einen Standort und ein Design entschieden, geht es darum, die Maße des gesamten Möbelstücks zu erfassen. Für Jemanden, der sich ein Hochbett selber bauen möchte, ist es am besten, die Maße mit ein bisschen Spiel nach oben anzugeben. Somit wird vermieden, dass das eigene Werkstück, sobald es fertig ist, nicht an den vorgesehenen Platz passt. Nachdem auch die Frage nach den Maßen geklärt ist, geht es eigentlich schon los.
Das Material
Um ein Hochbett zu bauen, dass auch etwas aushält und solange steht, wie sie es wünschen, ist es das Beste, Hartholz zu verwenden. Die in der Möbelverarbeitung am häufigsten verwendeten Harthölzer sind Buche, Eiche, Kirschbaum, Nussbaum und Ulme. Diese sind robust, leicht zu verarbeiten und erfüllen farblich fast jeden Wunsch. Buche und Eiche sind etwas heller in der Grundfärbung als Kirsche, Nuss und Ulme.
Das Holz kann man in jedem gewöhnlichen Baumarkt bekommen. Ihr Holz im Handel zu erwerben hat außerdem den Vorteil, dass es bereits perfekt zugeschnitten werden kann. Somit wird ihnen viel Arbeit erspart und eines der größten Probleme des selber Bauens, nämlich die genauen Maße, umschifft.
Das Werkzeug
Als Werkzeuge für das Vorhaben, ein Hochbett selber bauen, sind folgende Dinge unerlässlich. Unbedingt notwendig sind hochwertige Schrauben. Sollten sie ihr Holz in einem Baumarkt erwerben, können sie auch die notwendigen Schrauben direkt vor Ort auswählen. Empfohlen werden verzinkte Stahlschrauben für Holz und Möbel. Die Berater vor Ort können ihnen sicher weiterhelfen.
Sollten sie sich ihre Schrauben anderweitig besorgen, achten sie darauf, dass diese groß und lang genug sind. Für die Verschraubung eines Hochbetts sollten die Schrauben mindestens in den Abmessungen 6 x 30 verwendet werden. Dazu benötigen sie einen passenden Schraubenzieher oder einen Aufsatz für die Bohrmaschine. Eine Wasserwaage, einen Holzbohrer und Holzdübel, sowie ein Metermaß sollten ebenfalls besorgt werden. Bohrer und Dübel passend zu den ausgewählten Schrauben.
Wir beginnen zu bauen
Die benötigten Bauteile haben wir beisammen. Wir haben vier Füße, die wir mit Hilfe des Metermaßes auf gleicher Höhe mit Halterungsbohrungen versehen haben. Hierzu wird die gewünschte Liegehöhe an allen vier Füßen abgemessen. Danach wird mit Hilfe des Bohrers an jedem Fuß jeweils eine Bohrung für das Seitenteil, sowie eine für das Kopf- oder Fußteil vorgenommen. Die Holzdübel können direkt in die gebohrten Löcher gesteckt werden. Die Seitenteile, sowie das Kopf- und das Fußteil können nun verbunden und direkt verschraubt werden. Der Rahmen steht. Nun geht es weiter.
Lattenrost und Liegefläche
Je nachdem welchen Lattenrost sie gewählt haben, erfolgt nun die Montage der Halterung für den Rost. Ein Hochbett selber bauen ist keine Wissenschaft. Dennoch ist es wichtig, dass Rahmen und Lattenrost sauber und sicher miteinander verbunden sind. Konzentrierte Arbeit ist hier notwendig.
Die Halterung für den Rost ist in der Regel aus Holz. Die effektivste Art der Befestigung ist eine Metallschiene, die mit den Seitenwänden verbunden ist. Diese mit entsprechenden Schrauben befestigen. Hierbei achten sie bitte darauf, dass die Halterung von möglichst vielen Schrauben gehalten wird. So vermindern sie das Risiko einer statischen Verzerrung im Laufe der Nutzung. Ist die Schiene für den Rost angebracht, gilt es eben jenen zu montieren. Hierbei kommt es einfach darauf an, welche Art von Rost zu gewählt haben.
Sollten Sie die Bretter einzeln als Rost benutzen, sollte jedes einzelne mit der Halterungsschiene an den Seitenteilen verschraubt werden. Bei einem Rost, der durch starke Kunststoffbänder verbunden ist, ist diese Befestigung nur an den beiden Endstücken notwendig. Ist dies erfolgt, fehlen nur noch ihre Matratze und die passende Bettwäsche und dem Schlafvergnügen steht nichts mehr im Wege. Ein Hochbett selber bauen - eine gute Idee.

Recycling Möbel Ideen zum selber machen
Sitzsack selber machen in nur 8 Schritten
Sitzbank selber bauen - eine Anleitung